Familie von der Lühe


Wappen

Das Wappen derer von der Lühe zeigt eine aufsteigende fünf mal gezinnte blaue Spitze. Die Helmzier besteht aus einer gold gekleideten, gekrönten Jungfrau mit offenem goldenen Haar, die mit beiden Händen einen mit einem Stein besetzten goldenen Ring vor sich hält.

Wappensage

Zwei Brüder de Lu, beide Ritter in Diensten von Heinrich dem Löwen, befreiten eine wendische Prinzessin aus einer brennenden Burg, vermutlich Burg Ilow bei Wismar. Diese Burg war eine der Hauptburgen des Wenden-Fürsten Niklot, der diese brennend aufgab, bevor er sich vor den Truppen Heinrich des Löwen, auf seine letzte Festung Burg Werle zurück zog. Beide Brüder waren von der Schönheit der jungen Prinzessin verzaubert und begehrten sie. Die Prinzessin traf die Wahl und gab einem einen Blumenstrauß. Der andere bekam einen goldenen Ring. Er wurde Ihr Gatte.

Seit dieser Zeit ziert eine gekrönte Prinzessin das Wappen derer von der Lühe. Im Wappen der Nachkommen des Bruders, der die Prinzessin heiratete, hält sie einen goldenen Ring in den Händen. Bei den Nachkommen des anderen einen Blumenstrauß. Die Familie von der Lühe mit dem Strauß im Wappen starb im 18. Jahrhundert aus. Die heute lebenden Namensträger sind alle Nachfahren des Ritters de Lu, der damals von der wendischen Prinzessin zum Gatten erwählt wurde.

Herkunft und Stammsitz

Die Vorfahren derer von der Lühe kamen wahrscheinlich aus Niedersachsen und gelangten im Gefolge Heinrich des Löwen nach Mecklenburg. Erstmals urkundlich erwähnt wird das Geschlecht mit Heinrich de Lu 1230. Die ununterbrochene Stammreihe beginnt mit Heinrich von der Lühe, der ab 1366 in den Urkunden erscheint.

Der Hauptstammsitz der Lühes war Kölzow, bei Ribnmitz-Damgarten. Die in Dettmansdorf-Kölzow neben dem Gutshofe gebaute Feldsteinkirche ist eine der ältesten Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern. Der Chorraum ist romanischen Ursprungs und wurde 1233 geweiht. 1987 wurden Freskenbilder aus dieser Zeit unter dem Putz entdeckt und wieder freigelegt. Eines zeigt eine Prinzessin mit Krone und 2 Rittern. Einer hält den Ring, der andere einen Blumenstrauß.


Urväter auf Pütnitz